Beschreibung
Warum ein Pedelec/E-Bike Sicherheitstraining?
Das Fahren mit einem Pedelec/E-Bike fordert dem geübten Radfahrer neue Bewegungs- und Verhaltensmuster ab.
Mit Hilfe des unterstützenden Motors werden schneller Höchstgeschwindigkeiten erreicht und es können über einen längeren Zeitraum höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten gefahren werden. Für das Anfahren aus dem Stand muss man sich extra sensibilisieren. Das Systemgewicht aus Fahrer, Pedelec/E-Bike und Ausrüstung nimmt zu und es werden größere Distanzen bewältigt.
Das Ziel des Pedelec/E-Bike Sicherheitstrainings ist es, sowohl in alltäglichen als auch gefährlichen Fahrsituationen sensibilisiert zu reagieren , zu lernen diese zu vermeiden und ein sicheres Gefühl für mehr Freude beim Fahren mit dem E-Bike zu entwickeln. Pedelec/E-Bike fahren mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder als S-Pedelec sogar mit bis zu 45 km/h. Die Zweiräder mit elektrischer Zusatzpower fahren sich anders als herkömmliche Fahrräder. Deswegen ist ein Sicherheitstraining für Pedelec/E-Bike-Fahrer sinnvoll und kann zur Unfallvermeidung beitragen.
Durch gezielte Übungen bekommen die Teilnehmer ein Fahrgefühl für ihr Elektrofahrrad. Das Pedelec/E-Bike Sicherheitstraining der Kreisverkehrswacht Vechta e.V. bietet die Möglichkeit auf dem eigenen E-Bike oder Pedelec Fahrerfahrung zu sammeln und ist somit einen sicheren Einstieg in die neue Mobilität.
Hier zu bestellen: klick